„Aus der neuen Welt“ – Sommersemester 2025

Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-moll op. 95 „Aus der neuen Welt“ Dvoraks 9. Sinfonie „Aus der neuen Welt“ gehört zu den meist gespielten Orchesterwerken überhaupt. Dvorak schrieb sie während seines dreijährigen Aufenthalts in Amerika. Seine Aufgabe als Direktor des National Conservatory of Music war es, eine junge Komponisten-Generation darin

Weiterlesen

„One World“ von Karl Jenkins – Konzerte am 1./2. Feb. 2025

Repariert die Welt Ein hochaktuelles Oratorium haben der Solitude-Chor und das Sinfonieorchester der Universität Hohenheim am ersten Februar-Wochenende präsentiert, denn Karl Jenkins beschreibt in seiner Komposition „One World“ eine Vielzahl der aktuellen, globalen Probleme unserer Erde. Das Werk beginnt mit einem musikalischen Urknall und den Worten aus dem Johannes-Evangelium „Am

Weiterlesen

Semesterkonzert: Nordische Klänge

Liebes Publikum, im vergangenen Sommersemester haben wir bereits mit dem „Hochzeitstag auf Troldhaugen“ ein Stück von Edvard Grieg gespielt. Dieses Sommersemester werden wir unser komplettes Programm diesem einzigartigen Komponisten aus Norwegen widmen. Willkommen also im hohen Norden, egal wie die Temperaturen bei uns sein werden. Wer kennt sie nicht, die

Weiterlesen

Konzerte mit Wow-Effekt

Zwei beeindruckende Konzerte liegen hinter uns. Am 3. und 4. Februar 2024 haben wir die Magie der Musik von Karl Jenkins zusammen mit dem Solitude-Chor zum Klingen gebracht. Mit dem „Palladio“ und „Adiemus“ zu Beginn der Konzerte gaben wir zwei der bekanntesten Stücke von Jenkins zum Besten und hörten erste

Weiterlesen

Wenn einer eine Reise tut…

Bei tropischen Temperaturen selbst in der Steckfelder Kirche nahm das Sinfonieorchester der Universität Hohenheim unter der Leitung von Klaus Breuninger am 9. Juli 2023 sein Publikum mit auf eine musikalische Weltreise.Los ging es in der Nähe von Bergen in Norwegen mit Edvard Griegs „Hochzeitstag auf Troldhaugen“, dem wohl bekanntesten Werk

Weiterlesen

Volle Klangpower aus weiblicher Hand!

Ein Orchester, ein Chor und drei Komponistinnen – das Ergebnis waren zwei wunderbare Konzerte! Am 4. und 5. Februar spielten wir zusammen mit dem Solitude-Chor im Nikolaus-Cusanus-Haus in Birkach und in der Liederhalle vor fast vollem Haus. Als besondere Gäste waren die Sopranistin Angelika Lenter dabei und der Schauspieler Walter

Weiterlesen

Erfolgreiches Probenwochenende

Ein wichtiger Teil des Probenarbeit ist das Probenwochenende, das dieses Mal in Neuhausen auf den Fildern stattfand. Das Sinfonieorchester der Universität Hohenheim war in Bestbesetzung gekommen und die Proben waren hochkonzentriert und sehr produktiv. Doch es blieb in den Pausen noch genug Zeit für Gespräche und wie immer war auch

Weiterlesen

Emilie Mayer, der „weibliche Beethoven“

Emilie Mayer (1812-1883) wird gerne als weiblicher Beethoven beschrieben, um die Bedeutung ihres musikalischen Schaffens zu beschreiben. Aber vielleicht ist es gerade falsch, ihr Talent in einem solchen Vergleich zu fassen. Denn über die Jahrzehnte ihres Wirkens stand viel zu oft der Vergleich mit den männlichen Kollegen im Mittelpunkt der

Weiterlesen